Herausforderungen und innovative Lösungsansätze gegen den Fachkräftemangel in den Gesundheitsberufen
Ziel der Veranstaltung
Hauptziel der Veranstaltung ist es, einen Beitrag zur Debatte über den Fachkräftemangel in den Gesundheitsberufen in der Zentralschweiz zu leisten, indem innovative und pragmatische Lösungen aufgezeigt und diskutiert werden.
Inhalt der Veranstaltung
Der Mangel an qualifiziertem Personal ist inzwischen weit verbreitet und stellt eine grosse Belastung für die Gesundheitsorganisationen dar. Am akutesten ist die Situation in der Pflege, gefolgt von den medizinisch-technischen und medizinisch-therapeutischen Bereichen, wo ebenfalls qualifiziertes Personal fehlt. Aufgrund der demografischen Veränderungen und des gesellschaftlichen Wandels wird dieser Mangel auch in den kommenden Jahren nicht abnehmen, im Gegenteil. Die alternde Gesellschaft wird einerseits zu einem Anstieg der Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen führen und andererseits zu einer Reduktion des Arbeitskräftepotenzials.
Schwerpunkt Gesundheitsberufe
Der Schwerpunkt der Diskussion liegt auf dem Arbeitskräftemangel beim Pflegepersonal (Spitäler, Spitex-Bereich, Pflegeheime), den Medizinischen PraxisassistentInnen, und dem Personal in den medizinisch-technischen und medizinisch-therapeutischen Bereichen.
Zu den zu diskutierten Fragen gehören
- Wie können wir dem Arbeitskräftemangel in den Gesundheitsberufen entgegenwirken?
- Welches sind die «Pain Points» bei den verschiedenen Gesundheitsberufen?
- Was sind gute Beispiele für innovative Lösungen?
- Welchen Beitrag Bildungsinstitutionen bzw. Hochschulen zur Deckung des Bedarfs leisten können?
- Was können Gesundheitseinrichtungen tun, um vorhandene Talente zu halten und neue Mitarbeitende zu gewinnen?
- Wie können Gesundheitseinrichtungen auf nicht-traditionelle Talentpools wie Wiedereinsteigende zugreifen?
- Wie kann sichergestellt werden, dass Wiedereinsteigende über die notwendigen – Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, die jeweils gefragt sind?
Hier stellen wir Ihnen die TeilnehmerInnen unserer Veranstaltung vor. Wir freuen uns solche hochkarätigen Persönlichkeiten für den Abend begrüssen zu dürfen.
Veranstaltungsdetails
Zielpublikum: Die Konferenz richtet sich an VertreterInnen und interessierte Mitglieder von Berufsorganisationen im Gesundheitswesen; Unternehmen und andere wichtige Stakeholder des Gesundheitssektors.
🗓 Datum: 29 August 2023
🕒 Uhrzeit: 17:00 – 18:30 Uhr
🏢 Veranstaltungsort: TECHNOPARK® Luzern
Den Situationsplan sowie den Anfahrtsplan für das D4 finden Sie hier. Die Veranstaltung findet im Conference Center auf Platz 4 statt. Situationsplan
Hauptpartner
